
Natur ist eine Sensation
Überraschend und unglaublich
Lass dich inspirieren
Schatzkammer Natur
Die Natur ist unser Schatz
Im Freien und auch in dir selbst schlummern viele kleine und große Wunder. Entdecke die Geheimnisse und Lebensräume von Pflanzen und Tieren.
Lass dich auch daruf ein deine eigene Natur zu spüren. Tanke grüne Energie und stärke deine Gesundheit!
Du findest bestimmt das Richtige! Klick unten auf ERLEBEN und GRÜNE ENERGIE.
Klick auf JUNGE FORSCHER! Dort sind tolle Entdeckertouren und spannende Abenteuer.
Gassi
Fitness
Abwechslungreiches Training für Mensch und Hund.
Wasser
Detektive
Komm mit ans Wasser und werde Naturforscher!

Kraftort und Spielplatz
Das Kräuterhäusl
Der Pavillon wird vielfältig genutzt, auch für Märchenstunden oder Konzerte. Es gibt viele Aktionen, wie jetzt an Ostern. Wir laden alle ein, das Kräuterhäusl zu schmücken und
die Hasen sind los! Viel Spaß beim Suchen!
Das Erlebnis-Wäldchen ist ein natürlicher Spielplatz. Besonders beliebt ist der Fuchsbau, eine kleine Höhle für kleine Forscher.
Erwachsene genießen die Ruhe und den Ausblick in die Monheimer Alb und erleben bei einer Natur- oder Kräuterführung die Vielfalt der Natur.
Kurse und Exkursionen
Sei neugierig!
GEMULA Rucksack-Erlebnistour
GEMULA ist ein Waldgeistlein, das GEschichten, MUsik, LAchen liebt. Es nimmt dich mit zu einer spannenden Forschertour. Der Weg ist nicht beschildert, du findest ihn mit dem Gemula-Heft. Im Gemula-Rucksack sind alle Utensilien für spannende Forscheraufträge und ein Musikinstrument. Für die 4 km lange Runde darfst du 3 Stunden einplanen. Etappen und Abkürzungen sind möglich.
Ein Rucksack (10 €) pro Familie/Gruppe genügt. Mit dem Winter- und Sommerheft (5 €) kannst du ihn öfter verwenden.
Begehen auf eigene Verantwortung! Melde dich! Wir legen, alles, was du brauchst bereit.
Eva Münsinger info@blossenau.de, 0151 18864740 WhatsApp
Wandern und Ukulele spielen
Mit Ukulele und viel Singfreude wandern wir zu den schönsten Plätzen rund um Blossenau, lernen einfache Akkorde und spielen bekannte Lieder. Für anfänger und alle, die schon Ukulele spielen, sind auch herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter im B+ Zentrum.
Samstag, 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, 13. August, 24. September
10.00 - 14.00 Uhr
Eva Maria Kirschner Musiklehrerin. 15 € inkl. Leihinstrument
Anmeldung 0151 56006585, info@fuenfraben.de
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Wo kommt eigentlich dieser Spruch her? Was fressen die Eichhörnchen? Wie leben sie? Was ist am Eichhörnchen besonders? Spiele und tolle Aktionen !
Samstag, 11. Juni 15.00 - 18.00 Uhr
Katrin Ott Natur- und Landschaftsführerin, Geoparkführerin
Familie 20 €, Erwachsene 8 €, Kind 5 €
Anmeldung www.katrin-ott.de, mail@katrin-ott.de
Pfad der Artenvielfalt
Es gibt viel zu entdecken und zu beobachten vor dem B+ Zentrum, auf der Streuobstwiese, an der Benjeshecke, an der Nisthilfe für Wildbienen und am Kräuterhäusl. Kreative Naturaufgaben schärfen den Blick, machen Spaß und können auch für Erwachsene eine interessante Erfahrung sein. Leg doch mit gesammelten Naturgegenständen ein Mandala der Vielfalt.
Doris Leupold Gartenbauverein Tagmersheim-Blossenau
Dolinenlehrpfad Tagmersheim – Rögling
Auf dem Rundgang von Tagmersheim nach Rögling lerne wir die geologischen Phänomene der Monheimer Alb kennen und erfahren welche Auswirkungen das Riesereignis auf die Monheimer Alb hat. Unterwegs treffen wir immer wieder auf Dolinen, das sind trichterförmige Mulden im Gelände mit einer Tiefe von ca. zwei bis 20 Meter.
Auf Anfrage
Ursula Kneißl-Eder Geoparkführerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €
Anmeldung 0175 9640185, ursula.kneissl-eder@gmx.de
Glücklich Draußen
Menschen für die Natur begeistern, das ist Katrins Leidenschaft. Sie macht es in vielen Bereichen: Geführte Wanderungen, Indianer- und Steinzeitprojekt, Forscher- und Naturtouren, Lesungen. am besten schau mal rein
Katrin Ott Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und Geoparkführerin, mail@katrin-ott.de
Nachterlebnistour
Wir können uns gut auf unsere Sinne verlassen. Einige braucht man besonders nachts. Freu dich auf ein spannendes Naturerlebnis in der Nacht, wo es gar nicht so dunkel und still ist, aber viel mehr los ist, als du denkst!
Auf Anfrage
Bianca Brandner, Umweltbildnerin
Kinder 5 €, Erwachsene 8 €, Familie 20 €
Anmeldung 09097 969962,
0170 1031710, brandner-bianca@web.de
Tierdektektive
Wer ist denn hier entlang gelaufen? Und was ist da passiert?
Anhand von Spuren am "Tatort" im Wald finden wir detektivisch heraus, welche Tiere hier unterwegs waren und was sie gemacht haben. Eine spannende Aktion mit vielen Mitmachmöglichkeiten und Spielen für Kinder, Familien und neugierige Erwachsene.
Auf Anfrage
Bianca Brandner Umweltbildnerin
Kinder 5 €, Erwachsene 8 €, Familie 20 €
Anmeldung 09097 969962, brandner-bianca@web.de
Wildbienenexkursion
Bei Bienen denken wir immer an die fleißige Honigbiene – doch es gibt weit über 500 Wildbienenarten in Bayern, die wir gar nicht wahrnehmen. Wir lernen die raffinierten Überlebensstrategien einiger Wildbienen kennen und bekommen einen schärferen Blick für die unscheinbaren „anderen“ Bienen.
Auf Anfrage
Bianca Brandner Umweltbildnerin
Erwachsene 8 €, Familie 20 €
Anmeldung 09097 969962, brandner-bianca@web.de
Besuchersteinbruch
Erlebe die Urzeit im Besuchersteinbruch Mühlheim! Mit Hammer und Meißel findet garantiert jeder ein Fossil! Auch Führungen durch die Jurasteinzeit sind möglich und ein Erlebnis!
Ideal auch für Schulklassen, Familien, Kindergeburtstage!
28. März bis 8. November täglich 10.00 - 16.00 Uhr
Kontakt 0160 91429182, 09145 839042, fossil-poeschl@t-online.de
Naturpark Altmühltal
Die Monheimer Alb und Blossenau gehören zum Naturpark Altmühltal.
Besucher finden hier eine faszinierende Landschaft mit einer Vielzahl von teils seltenen Pflanzen und Tieren. Es gibt viel zu sehen und eine Menge zu erforschen und zu erleben.
Natur-Apotheke
Wildkräuter und bekannte Küchenkräuter können unser Immunsystem hervorragend unterstützen und uns gesund halten. Bei einer Kräuterführung in Blossenau, erklärt die Kräuterliesl Lieselotte Schindele die Wirkung und Anwendung von Wild- und Heilkräutern.
Freitag, 24. Juni und Donnerstag, 24. Juli 18.00 Uhr
Lieselotte Schindele Gesundheitspädagogin, Heilkräuterfachfrau
Unkostenbeitrag 8 € .
Anmeldung 0906 28644, lieselotte.heilkrautliesl@gmx.de
Öle, Salben und Tinkturen
Nach einem Kräuterspaziergang bereiten wir aus den gesammelten Kräutern im Kräuterhäusl "Salben, Öle und Tinkturen". Themen: Kaltauszug, Warmauszug, Salbe mit Tinktur usw. Wir verwenden einfache Zutaten und verzichten auf Konservierungsmittel. Jeder bekommt ein Döschen mit Salbe. Hygieneregeln werden eingehalten.
Samstag, 23. Juli 18.00 - 20.00 Uhr
Sonja Hermann Kräuterfrau
Kursgebühr inkl. Material 40 €
Anmeldung sonne.hermann@t-online.de 0157 57651815
Waldbaden
Im Wald bei Konstein findest du zu dir selbst. Waldbaden hält Körper und Seele gesund und hilft gegen Burnout und Kreislauferkrankungen. Erlebe bewusst und achtsam die wunderbare Natur mit allen Sinnen und tanke neue Energie und Kraft.
Samstag, 21. Mai 9.30 Uhr /
Donnerstag, 16. Juni 16.00 Uhr
Sabine Clausing Heilpraktikerin für Psychotherapie
(Wald)Badegebühr 15 €. Dauer 2 Stunden.
Anmeldung 01575 7549675 WhatsApp, sabine.clausing@web.de
Klangmassage
Wohltuende Klänge lösen den Alltagsstress und leiten Gifte aus. Heilsame Entspannung, Harmonie Wohlbefinden stellen sich ein.
Freitag, 3. Juni, 1. Juli, 5. August ab 14 Uhr
Margarete Günther Klangschalenpraktikerin
Eine Stunde Einzelmassage 20 €. Bitte Termin vereinbaren.
Anmeldung 08431 2323, margarete.guenther55@gmx.de
Ohrkerzen Zeremonie
Ohrkerzen helfen bei chronischen Nebenhöhlenentzündungen, Ohrgeräuschen, Migräne und Kopfschmerzen. Zur Abrundung gibt es eine wohltuende Kopfmassage.
Freitag, 3. Juni, 1. Juli, 5. August ab 14 Uhr
Margarete Günther Arzthelferin
40 Min. Einzelbehandlung 20 € inlusive Material. Bitte Termin vereinbaren.
Anmeldung 08431 2323, margarete.guenther55@gmx.de
Einhandrute
Die Einhandrute nimmt positive oder negative Energieschwingungen auf. Was für den einen gut verträglich ist, kann für den anderen eine gegenteilige Wirkung haben. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Rute richtig halten, wie sie testfähig werden, wie sie sich für das Testen 'ein- und ausschalten'.
Termine auf Anfrage!
Margarete Günther Biophysikalische Beraterin
Mind. 3 max. 7 Teilnehmer
08431 2323, margarete.guenther55@gmx.de
Kräuterführungen
Wildkräuter beleben den Körper und können das Immunsystem stärken. Wir müssen nicht weit gehen, denn die (Un-)Kräuter wachsen oft unscheinbar am Wegesrand. Je nach Jahreszeit gebe ich Ihnen gut umsetzbare Tipps und Infos z.B. wie erkennt man sie und wo kann man Wild- und Heilkräuter anwenden.
Lieselotte Schindele, Heilkräuterfachfrau
Für Gruppen (Schüler, Kiga, Behinderte), Familien
Termine, Kosten nach Vereinbarung
Lieselotte Schindele 0906 28644, lieselotte@die-kraeuterliesl.de
Verlier die Kilos nicht den Spaß
Ich habe eine Art der Ernährungsumstellung entwickelt, mit der ich in kurzer Zeit 27 kg abgenommen und auch seit nun 5 Jahren gehalten habe. Dadurch kann ich mit Tipps und Tricks aus erster Hand zur Seite stehen und durch die Ernährungsumstellung begleiten.
Ulrike Kuhnla Heilpraktikerin
Homepage
Clausing Akademie
Klarheit, Orientierung, neue Impulse für ein freieres Leben und Raum für Kreativität.
In unseren Kursen zeigen wir Wege für ein Leben mit Leichtigkeit und Lebensfreude.
Sabine Clausing Heilpraktikerin für Psychotherapie Homepage
Bernward Clausing Ingenieur, Berater, Trainer, Coach Homepage
Erlebnistouren
Wiese, Hecke, Wald, Boden, Wasser sind voller Leben. Mit Forscheraufträgen und Erfahrungsspielen entdeckst du neue Welten. Igel, Fuchs, Bieber, die Biene, Ameise, Fledermaus, Wildkatze, Eichhörnchen - Wen magst du kennenlernen? Für Schulklassen (lehrplankonform) und Gruppen
Naturpädagoginnen und Umweltbildnerinnen
Kontakt Bianca Brandner 0170 1031710, brandner-bianca@web.de
BUND Umweltbildung Donauries
Projekt-Tag Natur
Die Natur ist voller Vielfalt. Die Schüler/innen entdecken an Erlebnisstationen (nach Wunsch und Lehrplan) die faszinierende heimische Tier- und Pflanzenwelt. Wir forschen und erkunden spielerisch alles Wissenswerte in wunderbarer Umgebung. Buchbar auch für mehrere Klassen.
Bianca Brandner Umweltbildnerin
0170 1031710, brandner-bianca@web.de
Spannende Fossiliensuche
Im Mühlheimer Steinbruch entdeckst du versteinerte Tiere und Pflanzen und erfährst Spannendes über die Erdgeschichte.
Für Schulen empfehlen wir die Kombi mit einer Naturtour. Abwechselnd forschen die Schüler je 90 min. im Steinbruch und am B+ Zentrum.
Auch für Gruppen.
Kontakt Bianca Brandner 0170 1031710, brandner-bianca@web.de
Glücklich Draußen
Menschen für die Natur begeistern, das ist Katrins Leidenschaft. Sie macht es in vielen Bereichen: Geführte Wanderungen, Indianer- und Steinzeitprojekt, Forscher- und Naturtouren, Lesungen. am besten schau mal rein
Katrin Ott Natur- und Landschaftsführerin und Geoparkführerin
0160 8593849 WhatsApp, katrin.ott222@gmail.de
Forschertour mit Felix Fuchs
Der kleine schlaue Fuchs Felix wohnt beim Blossenauer Kräuterhäusl. Mach mit ihm eine spannende Rallye durch die Natur! Lade dir den Forscherplan runter! Und los geht`s!
Für Familien, Gruppen, Schulklassen (lehrplankonform)
Kostenlos!
Kontakt 0151 18864740, info@blossenau.de
Kreative Kinder
Kinder sind kreativ und lieben Ton. Wir töpfern und gestalten mit natürlichen Materialien schöne Sachen und haben viel Spaß dabei. Für Gruppen, Familien, Kindergeburtstage
Andrea Mertens, Dipl. Pädagogin, Kreativitätstrainerin
09091 907369, andrea@schwabenart.de

Das Natur-Erleben-Team
Für Natur und Kunst