Natur ist eine Sensation

Natur ist eine Sensation

Überraschend und unglaublich

Schatzkammer Natur

Spannende Exkursionen und bereichernde Kurse findest du unter ERLEBEN. Mit einem Klick auf ERHOLEN bist du im grünen Urlaub mit vielen neuen Inspriationen.

Für Kids und alle Neugierigen haben wir Erlebnistouren zum FORSCHEN und spannende Abenteuer.

Lust auf ein tolles Video?!   KLICK HIER!

NATUR & MUSIK

passen prima zusammen und sind ein besonderes Erlebnis.

Image
Kraftort und Spielplatz

Das Kräuterhäusl

 

Fast alles ist hier möglich: Forschertreffs, Märchenstunden, Konzerte. 

Das Erlebnis-Wäldchen ist ein natürlicher Spielplatz. Besonders beliebt bei Kindern ist der Fuchsbau, eine kleine Höhle. 

Erwachsene genießen die Ruhe und den Ausblick in die Monheimer Alb und erleben bei einer Natur- oder Kräuterführung die Vielfalt der Natur.

 

Kurse und Exkursionen

ERLEBEN - ERHOLEN - FORSCHEN

NATUR ERLEBEN

Image

Uke Wanderung

Mit der Ukulele und viel Singfreude wandern wir zu den schönsten Plätzen rund um Blossenau, lernen einfache Akkorde und spielen bekannte Lieder.

Eingeladen sind alle, die Ukulele lernen wollen aber auch und alle, die schon Ukulele spielen

Bei schlechtem Wetter spielen wir im B+ Zentrum.

Samstag, 25. März / 22. April / 13. Mai 10.00 - 14.00 Uhr

Eva Maria Kirschner Musiklehrerin

15 € inkl. Leihinstrument 
Anmeldung 0151 56006585, info@fuenfraben.de

Image

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Geh mit mir auf eine spannende Reise in die Natur! Wir entdecken Kräuter und Pflanzen, die oft unscheinbar sind, aber eine große Kraft haben. Welche Wirkung haben sie? Wie verwendet man sie? Wir bereiten Nützliches aus Kräutern zu auch Schankerl zum Genießen.

Die Kraft der Knospen Freitag, 31. März

Wilde Frühlingskräuter Samstag, 22. April / 13. Mai
16.00 - 18.00 Uhr


Gabi Wiedemann Kräuterexpertin
Werrtschätzungsbeitrag 15 €, Familie 30 €
Extratermine für Familien und Gruppen buchbar
Anmeldung 08434 920537, 0177 2745394 WhatsApp

Image

Pfad der Artenvielfalt

 

Es gibt viel zu entdecken und zu beobachten vor dem B+ Zentrum, auf der Streuobstwiese, an der Benjeshecke, an der Nisthilfe für Wildbienen und am Kräuterhäusl. Kreative Naturaufgaben schärfen den Blick, machen Spaß und können auch für Erwachsene eine interessante Erfahrung sein. Leg doch mit gesammelten Naturgegenständen ein Mandala der Vielfalt.

Doris Leupold Gartenbauverein Tagmersheim-Blossenau

Download Broschüre

Image

Dolinenwanderung 

Auf dem Rundweg von Tagmersheim nach Rögling lernen wir die geologischen Phänomene der Monheimer Alb kennen und erfahren welche Auswirkungen das Riesereignis auf die Monheimer Alb hat. Unterwegs treffen wir immer wieder auf Dolinen - trichterförmige Mulden mit einer Tiefe von 2-20 Metern. 

Ostermontag, 10. April 14.00 Uhr

Ursula Kneißl-Eder Geoparkführerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €
Treffpunkt Freibad Tagmersheim
Anmeldung 01759640185, 
geoparkfuehrungen@ursula-kneissl-eder.de  

Image

Kraftort Wald

Der Wald ist eine wunderbare Kraftquelle. Durch angeleitete Übungen stärken wir unser Selbst-Bewusstsein und erfahren Wertschätzung gegenüber uns und der Natur. Geerdet und gestärkt geht es wieder zurück in den Alltag.

Sonntag, 23. April, 9.30 Uhr

Steffi Maurer Achtsamkeitstrainerin
Dauer 2 Stunden, Kosten 20 €
Info www.wort-voll.com
Anmeldung 0160 3176724, hello@wort-voll.com

Image

Waldachtsamkeit

Egal ob Barfußlaufen, Wildkräuter schmecken, den Duft des Waldes riechen oder angeleitete Achtsamkeitsübungen- der Wald ist eine Wohltat für die Seele und lässt uns Kraft tanken. 
 
Auf Anfrage
 
Steffi Maurer Religionspädagogin und Waldachtsamkeitstrainerin 
0160 3176724 WhatsApp,  hello@wort-voll.com
Personen mit Handicap können gerne nach vorheriger Abstimmung teilnehmen.
Image

Wolliges Vergnügen

Spinnen ist ein uraltes Handwerk und wirkt entschleunigend und beruhigend. Sie lernen eine einfache Technik kennen und stellen Garne zum Weben, Stricken oder Dekorieren her. Auch diejenigen, die bereits spinnen können, profitieren. Sie entdecken die Welt der Artyarns. Es werden Coils oder Bienenkörbchen gesponnen oder Cable-Garn hergestellt. Am Ende vom Kurs haben alle Teilnehmer Fasern gefühlt, eine Spindel benutzt und sind am Spinnrad gesessen. 

Freitag, 5. Mai 16.00 - 18.00 Uhr

Heike Baumgärtner Spinnstube
Wertschätzungsbeitrag 10 € inkl. Materialien und Spinnräder
Anmeldung 0151 18864740 WhatsApp, info@blossenau.de

Image

Wolle selbst färben

Wir färben Wolle für Tücher und Socken und andere Projekte und gestalten Seidentücher. Selbstgesponnene wolle kann mitgebracht werden.Nach dem Kurs können Sie auch zuhause färben z.B. mit Eierfarben. Eigene Wolle kann mitgebracht werden.

Freitag, 14. April 15.00 - 17.00 Uhr

Heike Baumgärtner Spinnstube
Wertschätzungsbeitrag 10 € inkl. Material
Anmeldung 0151 18864740 WhatsApp, info@blossenau.de

Image

Naturpark Altmühltal

Die Monheimer Alb und Blossenau gehören zum Naturpark Altmühltal mit einer faszinierenden Landschaft mit einer Vielzahl von teils seltenen Pflanzen und Tieren. Es gibt viel zu sehen und eine Menge zu erforschen und zu erleben. 

LINK

 

Image

Besuchersteinbruch

Erlebe die Urzeit im Besuchersteinbruch Mühlheim! Mit Hammer und Meißel findet garantiert jeder ein Fossil! Auch Führungen durch die Jurasteinzeit sind möglich und ein Erlebnis!
Ideal auch für Schulklassen, Familien, Kindergeburtstage!

28. März bis 8. November täglich 10.00 - 16.00 Uhr

Kontakt Whatsapp 0160 91429182,
09145 839042
fossil-poeschl@t-online.de

Besuchersteinbruch

 

Kraft und Erholung

Für Körper und Seele

Image

Öle, Salben, Tinkturen

Nach einer Kräuterwanderung bereiten wir aus den gesammelten Kräutern Salbe, Öl und Tinktur. Wir verwenden einfache Zutaten und verzichten auf Konservierungsmittel. Evtl. binden wir noch Räucherbündel. Bitte kleine Brotzeit, trinken und Schreibzeug mitbringen. Anmeldung erforderlich.

Samstag, 1. Juli  9.00 - 13.00 Uhr

Sonja Hermann Kräuterexpertin

50 € inklusive Material
Anmeldung 0157 57651815,
sonne.hermann@t-online.de

Image

Klangmassage

Wohltuende Klänge lösen den Alltagsstress und leiten Gifte aus. Heilsame Entspannung, Harmonie Wohlbefinden stellen sich ein.

Freitag, 14. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli ab 14.00 Uhr

Margarete Günther Klangmassagenpraktikerin
Eine Stunde Einzelmassage 20 €.
Bitte Termin vereinbaren.
Terminvereinbarung 084312323 
margarete.guenther55@gmx.de

Image

Ohrkerzen Zeremonie

Heilsamer Kräuterrauch stärkt die Schleimhäute in Stirn- und Nasennebenhöhlen und Halsbereich. Druckausgleich findet statt. Wohlgefühl und ganzheitliche Entspannung stellen sich ein. Eine wohltuende Gesichtsmassage verwöhnt Körper, Seele und Geist.

Freitag, 14. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli ab 14.00 Uhr

Margarete Günther Klangmassagepraktikerin

40 Minuten Einzelbehandlung 20 € inlusive Material. 
Terminvereinbarung 084312323 
margarete.guenther55@gmx.de

Image

Energie spüren

Die Einhandrute nimmt positive oder negative Energieschwingungen auf. Was für den einen gut verträglich ist, kann für den anderen eine gegenteilige Wirkung haben. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Rute richtig halten, wie sie testfähig werden, wie sie sich für das Testen 'ein- und ausschalten'.

Termine auf Anfrage!

Margarete Günther Biophysikalische Beraterin

Mindestens 3, maximal 7 Teilnehmer
08431 2323, margarete.guenther55@gmx.de

Image

Kräuterführungen

Wildkräuter beleben den Körper und können das Immunsystem stärken. Wir müssen nicht weit gehen, denn die (Un-)Kräuter wachsen oft unscheinbar am Wegesrand. Je nach Jahreszeit gebe ich Ihnen gut umsetzbare Tipps und Infos z.B. wie erkennt man sie und wo kann man Wild- und Heilkräuter anwenden.

Lieselotte Schindele, Heilkräuterfachfrau

Für Gruppen (Schüler, Kiga, Behinderte), Familien
Termine, Kosten
 nach Vereinbarung
Lieselotte Schindele 0906 28644, 
lieselotte@die-kraeuterliesl.de

Image

Chill mal im Wald!

Möchtest du einmal richtig Energie tanken und gleichzeitig entschleunigen? Dies ist eine Einladung zu einer ganz besonderen Zeit für Dich. Tauche ein in die Atmosphäre des Waldes. Werde still. Lass die Seele baumeln.Du wirst überrascht sein, wie schnell Du entspannst und welche Kräfte Du aus der Natur schöpfen kannst.
Angeleitete Naturübungen, Meditation, Kreativität und Entspannung im Wald werden Deinen Waldbesuch zu einer unvergesslichen Auszeit für Dich machen.
Für Schulklassen, Kinder, Erwachsene.Termine nach Absprache.

Frauke Schenk Wald- und Kräuterpädagogin, Jägerin, Waldachtsamkeitstrainerin
0157 85429783 WhatsApp 
www.wildeflechtereien.de

Image

Resilienz

Sabine Clausing erklärt in ihrem Vortrag, wie du flexibler auf herausfordernde Situationen reagierst, dich schneller an Veränderungen anpasst und Stress abbaust. Du akzeptiertst die kleinen und großen Krisen des Lebens und lernst aus ihnen.

Freitag, 21. April 19.00 Uhr

Sabine Clausing Heilpraktikerin für Psychotherapie

Wertschätzungsbeitrag 5 €
Anmeldung 08427 9858318, hallo@clausingakademie.de

Image

Clausing Akademie

Klarheit, Orientierung, neue Impulse für ein freieres Leben und Raum für Kreativität.
In unseren Kursen zeigen wir Wege für ein Leben mit Leichtigkeit und Lebensfreude.

Sabine Clausing Heilpraktikerin für Psychotherapie Homepage
Bernward Clausing Ingenieur, Berater, Trainer, Coach Homepage

Image

Natürlich gesund

"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper"

Ulrike Kuhnla Heilpraktikerin führt ihre Patienten durch eine ganzheitliche Behandlung wieder auf den Weg in Richtung Gesundheit. ein großer Erfolg ist ihr Programm "Verlier die Kilos, nicht den Spaß".

Homepage

Karen Biebrich, Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin bietet Hypnosetherapien, Lymphtrainagen, Massagen und Rauchentwöhung an.

Homepage

Befit

Das Natur-Erleben-Team

Für Natur und Kunst

1. Vorsitzende
Gartenbauverein
Tagmersheim-
Blossenau

Doris
Leupold

Baubiologin
Schlafberaterin

Hannelore
Meßmer

Räucherfrau

Sonja
Hermann

Landschaftsarchitektin
Dipl.-Ing. (FH)
Landespflege
Umweltpädagogin Studium
Erwachsenenbildung/
außerschulische
Jugendbildung

Gertrud
Bittl-Dinger

Landwirtschaftliche
Gärtnerin Ehrenamtliche
Biberberaterin
Naturwächterin
Umweltbildnerin
Imkerin
1. Vorsitzende
Gartenbauverein Marxheim

Bianca
Brandner

Die
Geschichtenerzählerin
www.
geschichtenerzaehler.in

Ulrike
Mommendey

Biophysikalische
Informationsberaterin
Ausbildung für
Ohrkerzenbehandlung
und Kopfmassage

Margarethe
Günther

Gesundheits-
pädagogin SKA
Heilkräuterfachfrau

Lieselotte
Schindele

Geoparkführerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

Ursula
Kneißl-Eder

Diplom-Biologin

Susanne
Gleichmann

Musiklehrerin
Yogalehrerin

Eva Maria
Kirschner

Geoparkführerin
Wanderführerin
Erzieherin

Katrin
Ott

Fossilienexperte Besuchersteinbruch
Mühlheim

Roland
Pöschl

Schreinermeister

Josef
Meßmer

Förster

Wolfgang
Neff

Adresse

Natur- und Umweltbildungszentrum

BC Blossenau 1979 e.V.

Römerstraße 51, 86704 Blossenau

KONTAKT

  Email : info@blossenau.de

  Telefon : 09094/1421 Vorstand

  Telefon : 09094/902181

©2023 Gesundheitszentrum Blossenau
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.